Mein Rosengarten
"Die Ros' ist ohn' Warum
sie blühet weil sie blühet
Sie acht nicht ihrer selbst
fragt nicht ob man sie siehet."
(Angelus Silesius 1624-1677)

Inzwischen sind nun auch meine Rosenbüsche wieder in Form gebracht. Immerhin 25 an der Zahl (die Ramblers nicht miteingeschlossen). Bei manchen benötige ich eine Leiter - zum Glück bin ich schwindelfrei... :-)
Mein absoluter Favorit ist die "Lions-Rose" (Züchter W. Kordes' Söhne 2002). Einfach märchenhaft - Die Blüte ist cremeweiß und im Aufblühen mit einem Hauch von apricot und rosa mit einem angenehmen Duft... schwärm
Ebenfalls vom selben Züchter blüht die "Caramella" in meinem Garten - Sie ist sehr buschig und inzwischen mannshoch und erfreut mich jährlich mit einem Meer von bernsteingelben, stark gefüllten Blüten.
Ja und nicht zu vergessen das "Schneewittchen" (ebenfalls eine Kordes Rose). Sie besticht durch ihre schneeweißen, zarten Blüten. Nicht umsonst wurde sie zur "Weltrose 1983" gekürt.
Von den bekannteren Sorten wären da noch:
"Abraham Darby" (eine englische Rose von David Austin)
"Heritage" (ebenfalls von David Austin)
ebenfalls von David Austin "Graham Thomas" - wunderbar gefüllt.
"Fleur Romantica" (Guy de Maupassant) - eine unglaublich romantische Sorte.
"Dirigent" (Züchter: M. Tantau 1956) erfreut immer wieder aufs Neue durch ihr glühendes blutrot.
u.v.m.
sie blühet weil sie blühet
Sie acht nicht ihrer selbst
fragt nicht ob man sie siehet."
(Angelus Silesius 1624-1677)

Inzwischen sind nun auch meine Rosenbüsche wieder in Form gebracht. Immerhin 25 an der Zahl (die Ramblers nicht miteingeschlossen). Bei manchen benötige ich eine Leiter - zum Glück bin ich schwindelfrei... :-)
Mein absoluter Favorit ist die "Lions-Rose" (Züchter W. Kordes' Söhne 2002). Einfach märchenhaft - Die Blüte ist cremeweiß und im Aufblühen mit einem Hauch von apricot und rosa mit einem angenehmen Duft... schwärm
Ebenfalls vom selben Züchter blüht die "Caramella" in meinem Garten - Sie ist sehr buschig und inzwischen mannshoch und erfreut mich jährlich mit einem Meer von bernsteingelben, stark gefüllten Blüten.
Ja und nicht zu vergessen das "Schneewittchen" (ebenfalls eine Kordes Rose). Sie besticht durch ihre schneeweißen, zarten Blüten. Nicht umsonst wurde sie zur "Weltrose 1983" gekürt.
Von den bekannteren Sorten wären da noch:
"Abraham Darby" (eine englische Rose von David Austin)
"Heritage" (ebenfalls von David Austin)
ebenfalls von David Austin "Graham Thomas" - wunderbar gefüllt.
"Fleur Romantica" (Guy de Maupassant) - eine unglaublich romantische Sorte.
"Dirigent" (Züchter: M. Tantau 1956) erfreut immer wieder aufs Neue durch ihr glühendes blutrot.
u.v.m.
Ambrosia - 18. Mär, 17:12