Heute
Spaziergang am Rheinufer bei Breisach
Bis 1817 war der Rhein ein unberechenbarer Wildstrom mit zahlreichen Flussarmen, Inseln und Kiesbänken. Dann schlug die Stunde des Ingenieurs Johann Gottfried Tulla.

Er bändigte den wilden bis zu 3 km breiten Rheinstrom. Fortan floss der Rhein in einem 200 m breiten Flussbett. Aufgrund seiner Kenntnisse übre den Abfluss von Hochwasser ließ Tulla dem Strom auf beiden Seiten Überflutungsflächen.

Diese wurden durch Hochwasserdämme begrenzt. Ehemals überströmte Ländereien gab der Fluss frei. Die Anliegergemeinden freuten sich über die großen Landgewinne und nutzten die Flächen zunächst landwirtschaftlich.

Der Nachfolger Max Honsell baute den Rhein zu einer schiffbaren Wasserstraße aus.

Im 20. Jh. wurde der Rheinseitenkanal und 10 Wasserkraftwerke gebaut. Mit diesem intensiven Ausbau wurden Dämme direkt an den Strom gebaut.

Zwischen Basel und Iffezheim verlor der Fluss Überflutungsflächen in der Größe von 130 qkm. Das ist in etwa die Fläche des gesamten Kaiserstuhls. Damit stieg die Hochwassergefahr besonders für die Bewohner der Städte nördlich von Iffezheim, wie Karlsruhe, Mannheim und Worms.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberrhein
https://de.wikipedia.org/wiki/Breisach_am_Rhein
Bis 1817 war der Rhein ein unberechenbarer Wildstrom mit zahlreichen Flussarmen, Inseln und Kiesbänken. Dann schlug die Stunde des Ingenieurs Johann Gottfried Tulla.

Er bändigte den wilden bis zu 3 km breiten Rheinstrom. Fortan floss der Rhein in einem 200 m breiten Flussbett. Aufgrund seiner Kenntnisse übre den Abfluss von Hochwasser ließ Tulla dem Strom auf beiden Seiten Überflutungsflächen.

Diese wurden durch Hochwasserdämme begrenzt. Ehemals überströmte Ländereien gab der Fluss frei. Die Anliegergemeinden freuten sich über die großen Landgewinne und nutzten die Flächen zunächst landwirtschaftlich.

Der Nachfolger Max Honsell baute den Rhein zu einer schiffbaren Wasserstraße aus.

Im 20. Jh. wurde der Rheinseitenkanal und 10 Wasserkraftwerke gebaut. Mit diesem intensiven Ausbau wurden Dämme direkt an den Strom gebaut.

Zwischen Basel und Iffezheim verlor der Fluss Überflutungsflächen in der Größe von 130 qkm. Das ist in etwa die Fläche des gesamten Kaiserstuhls. Damit stieg die Hochwassergefahr besonders für die Bewohner der Städte nördlich von Iffezheim, wie Karlsruhe, Mannheim und Worms.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberrhein
https://de.wikipedia.org/wiki/Breisach_am_Rhein
Ambrosia - 22. Mär, 16:37