(Gehockte Peitsche)
T'ai Chi Ch'uan gehört zu den bekanntesten und am
weitesten verbreiteten Übungssystemen Chinas.
Sein Ursprung geht in das T'ang-Zeitalter (618-907) zurück
und wurde seither immer weiter verfeinert.
Das regelmäßige Üben von T'ai Chi bewirkt ein gleichmäßiges
und schonendes "Durcharbeiten" des ganzen Körpers, wobei
streßbedingte Verspannungen und Verkrampfungen gelöst
werden.
T'ai Chi ist eine ganzheitliche Gesundheitsübung, d.h. Körper,
Seele und Geist werden gleichermaßen miteinbezogen.
"T'ai Chi Ch'uan ist nicht nur eine ganzheitliche
Gesundheitsübung, Heilgymnastik, Entspannungs- und
Atemübung; es leitet auch die spirituelle Entwicklung des
Menschen in die Wege und führt zu Erleuchtungserfahrungen
(Einswerden mit dem Tao)."
aus: T'ai chi ch'uan - Einswerden mit dem Tao -
Toyo und Petra Kobayashi, Hugendubel