Zwischen Erde und Himmel
DIE LANDSCHAFTEN

Vincent van Gogh (1853-90) ist derzeit im Basler Kunstmuseum zu Gast mit 70 seiner atemberaubenden Landschaftsbildern aus Museen und Privatsammlungen weltweit. Diese Ausstellung wird als das wichtigste Kunstereignis Europas 2009 gepriesen (Versicherungssumme von zwei Milliarden Franken).
Da nun auch ich vom "Van-Gogh-Fieber" infiziert wurde, machte ich mich auf den Weg... und die Eintrittskarte von 28 CHF lohnte sich allemal... :)

Zitate:
"Ich kann nichts dafür, dass meine Bilder sich nicht verkaufen lassen. Doch es wird eine Zeit kommen, wo man sehen wird, dass sie mehr wert sind als die Kosten für die Farben und für mein doch recht kümmerliches Leben." (1888)
Nun, wer möchte das noch bezweifeln in Anbetracht dessen, dass seine "Sonnenblumen" 1987 für knapp 40 Millionen Dollar als bis dahin teuerstes je bei einer Versteigerung verkaufte Bild den Besitzer wechselte.
"Ich möchte Bildnisse malen, die in hundert Jahren als Offenbarung erscheinen. Ich möchte das nicht durch fotografische Treue erreichen, sondern durch leidenschaftliche Betrachtungsweise (und) Mittel der Übersteigerung des Charakters" (1888)
Ich denke, das ist ihm vortrefflich gelungen und vor allem das Sehnsuchtsbild "Der Schnitter" zeugt von einer tiefen und ergreifenden Symbolik. "Ich sehe in diesem Schnitter – einer unbestimmten Gestalt, die in sengender Hitze wie der Teufel dreinhaut, um mit der Arbeit fertig zu werden - ich sehe in ihm ein Bild des Todes in dem Sinne, daß die Menschen das Korn sind, das er niedersichelt. Es ist also, wenn man will, das Gegenstück zum Sämann, den ich früher versucht habe. Aber dieser Tod hat nichts Trauriges, das geht bei hellem Tageslicht vor sich, mit einer Sonne, die alles mit feinem Goldlicht überflutet" schreibt van Gogh seinem Bruder Theo van Gogh.
Am 27. Juli 1890 setzt sich Vincent van Gogh den Revolver auf die Brust, verfehlt das Herz knapp und stirbt zwei Tage später im Alter von nur 37 Jahren an der Verletzung.
Eine Infoseite mit kleinen Kostproben von ausgestellten Bildern hier

Vincent van Gogh (1853-90) ist derzeit im Basler Kunstmuseum zu Gast mit 70 seiner atemberaubenden Landschaftsbildern aus Museen und Privatsammlungen weltweit. Diese Ausstellung wird als das wichtigste Kunstereignis Europas 2009 gepriesen (Versicherungssumme von zwei Milliarden Franken).
Da nun auch ich vom "Van-Gogh-Fieber" infiziert wurde, machte ich mich auf den Weg... und die Eintrittskarte von 28 CHF lohnte sich allemal... :)

Zitate:
"Ich kann nichts dafür, dass meine Bilder sich nicht verkaufen lassen. Doch es wird eine Zeit kommen, wo man sehen wird, dass sie mehr wert sind als die Kosten für die Farben und für mein doch recht kümmerliches Leben." (1888)
Nun, wer möchte das noch bezweifeln in Anbetracht dessen, dass seine "Sonnenblumen" 1987 für knapp 40 Millionen Dollar als bis dahin teuerstes je bei einer Versteigerung verkaufte Bild den Besitzer wechselte.
"Ich möchte Bildnisse malen, die in hundert Jahren als Offenbarung erscheinen. Ich möchte das nicht durch fotografische Treue erreichen, sondern durch leidenschaftliche Betrachtungsweise (und) Mittel der Übersteigerung des Charakters" (1888)
Ich denke, das ist ihm vortrefflich gelungen und vor allem das Sehnsuchtsbild "Der Schnitter" zeugt von einer tiefen und ergreifenden Symbolik. "Ich sehe in diesem Schnitter – einer unbestimmten Gestalt, die in sengender Hitze wie der Teufel dreinhaut, um mit der Arbeit fertig zu werden - ich sehe in ihm ein Bild des Todes in dem Sinne, daß die Menschen das Korn sind, das er niedersichelt. Es ist also, wenn man will, das Gegenstück zum Sämann, den ich früher versucht habe. Aber dieser Tod hat nichts Trauriges, das geht bei hellem Tageslicht vor sich, mit einer Sonne, die alles mit feinem Goldlicht überflutet" schreibt van Gogh seinem Bruder Theo van Gogh.
Am 27. Juli 1890 setzt sich Vincent van Gogh den Revolver auf die Brust, verfehlt das Herz knapp und stirbt zwei Tage später im Alter von nur 37 Jahren an der Verletzung.
Eine Infoseite mit kleinen Kostproben von ausgestellten Bildern hier
Ambrosia - 3. Jun, 19:29