PH-Projekt
mit Menschen über 95 Jahre
Immer mehr Menschen erreichen bei guter Gesundheit ein hohes Alter, bedingt durch den medizinischen, sozialen und kulturellen Fortschritt, wie auch durch das wachsende Bewusstsein für Risikofaktoren. Es gibt eine Vielzahl von Untersuchungen zu den körperlichen, geistigen und psychischen Veränderungen, die ein langes Leben mit sich bringt.
Wie aber "erleben" Menschen ihren Alterungsprozess? In einem Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule soll nun etwas mehr Licht in das Leben von Menschen, die 95 Jahre und älter sind, gebracht werden. Die Kernfrage der Untersuchung ist, wie sie die spezifische Erfahrung des Alterns wahrnehmen und erleben. Daher werden Menschen gesucht, die 95 Jahre und älter sind und die bereit sind, in einem Interview über ihre Lebensgeschichte zu sprechen und über die Erfahrung des Älterwerdens.
(Quelle: BZ)
Immer mehr Menschen erreichen bei guter Gesundheit ein hohes Alter, bedingt durch den medizinischen, sozialen und kulturellen Fortschritt, wie auch durch das wachsende Bewusstsein für Risikofaktoren. Es gibt eine Vielzahl von Untersuchungen zu den körperlichen, geistigen und psychischen Veränderungen, die ein langes Leben mit sich bringt.
Wie aber "erleben" Menschen ihren Alterungsprozess? In einem Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule soll nun etwas mehr Licht in das Leben von Menschen, die 95 Jahre und älter sind, gebracht werden. Die Kernfrage der Untersuchung ist, wie sie die spezifische Erfahrung des Alterns wahrnehmen und erleben. Daher werden Menschen gesucht, die 95 Jahre und älter sind und die bereit sind, in einem Interview über ihre Lebensgeschichte zu sprechen und über die Erfahrung des Älterwerdens.
(Quelle: BZ)
Ambrosia - 6. Jul, 18:57