Frauen
holen auf
Frauen holen in hoch qualifizierten Berufen langsam auf. Das zeigt eine Studie des an die Bundesagentur
für Arbeit angegliederten Forschungsinstituts IAB. Die bessere Schul- und Ausbildung von Frauen schlage
sich in besseren Positionen auf dem Arbeitsmarkt nieder. Bei den naturwissenschaftlichen Stellen von
Chemikern oder Physikern etwa stieg die Frauenquote seit 1994 von 20 auf 30 Prozent. Bei den Geistes-
wissenschaftlern legte sie von 39 auf 51 Prozent zu. (dpa)
Frauen holen in hoch qualifizierten Berufen langsam auf. Das zeigt eine Studie des an die Bundesagentur
für Arbeit angegliederten Forschungsinstituts IAB. Die bessere Schul- und Ausbildung von Frauen schlage
sich in besseren Positionen auf dem Arbeitsmarkt nieder. Bei den naturwissenschaftlichen Stellen von
Chemikern oder Physikern etwa stieg die Frauenquote seit 1994 von 20 auf 30 Prozent. Bei den Geistes-
wissenschaftlern legte sie von 39 auf 51 Prozent zu. (dpa)
Ambrosia - 9. Jul, 16:58