
*Europäische Wildkatze* -
Bildquelle
Vor einigen Monaten wurden zwei hilflose junge Wildkatzen am Wegesrand in einem Waldstück bei Bühl von einer Joggerin entdeckt.
Die Joggerin dachte zuerst, es seien ausgesetzte Hauskatzen und nahm sie mit. Doch offensichtlich wurden die beiden, *Hänsel und Gretel* genannt, von ihrer Mutter nicht im Stich gelassen. Sie hatte sie wohl lediglich auf ihrer Nahrungssuche abgelegt.
Für die Tierexperten war der Fund im Schwarzwald eine Sensation: Es war nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) das erste Mal seit Jahrzehnten, dass lebende Wildkatzen-Jungtiere gefunden und untersucht wurden. Im Land galt die Europäische Wildkatze seit 1912 als ausgestorben. Doch 2006 und 2007 wurden zwei der scheuen, nachtaktiven Katzen von Autos überfahren und man stellte danach anhand von Lockstöcken fest, dass es weitere erwachsene Tiere im Nordschwarzwald geben müsse.
Inzwischen sind die beiden aufgepäppelten Katzen nun aus ihrem Käfig wieder in die Freiheit entlassen worden. Ihre Wege können künftig mit einem Peilsender am Halsband verfolgt werden. Bedenken, dass ihre Nähe zum Menschen Folgen haben könnte, haben die Experten nicht. Sie seien keineswegs zahm und weiterhin sehr scheu, fauchen und drohen, sobald man ihnen zu nahe tritt.