Hildegard von Bingen
(*um 1098 +1179), eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters, wurde bereits zu Lebzeiten wie eine Heilige verehrt. Hildegard kam mit 8 Jahren als Tochter aus adliger Familie in die Klause am Disibodenberg bei Bad Kreuznach. Mit 15 legte sie das Gelübde ab, mit 38 wurde sie zur Nachfolgerin ihrer geistlichen Mutter Jutta von Sponheim gewählt und Äbtissin des Frauenklosters. Hildegard sah zeitlebens "ein so großes Licht, dass meine Seele erzitterte". Nach längerem Ringen, ob sie ihre Visionen endlich öffentlich machen soll, publizierte sie schließlich ihre Visionen mit päpstlicher Erlaubnis.

Bildquelle
„In meinem achten Jahr aber wurde ich zu geistlichem Leben Gott dargebracht und bis zu meinem fünfzehnten Jahr war ich jemand, der vieles sah und mehr noch einfältig aussprach, so daß auch die, welche diese Dinge hörten, verwundert fragten, woher sie kämen und von wem sie stammten.“ (Hildegard von Bingen)
Mehr über diese bemerkenswerte Frau HIER
Die Regisseurin Margarethe von Trotta verfilmte das Leben der Äbtissin, Heilkundlerin und Mystikerin mit dem Titel: "Vision - aus dem Leben der Hildegard von Bingen". Hildegard wird dabei von der Schauspielerin Barbara Sukowa gespielt.
Der Film läuft ab heute (24. September 09) in den Kinos an.

Bildquelle
„In meinem achten Jahr aber wurde ich zu geistlichem Leben Gott dargebracht und bis zu meinem fünfzehnten Jahr war ich jemand, der vieles sah und mehr noch einfältig aussprach, so daß auch die, welche diese Dinge hörten, verwundert fragten, woher sie kämen und von wem sie stammten.“ (Hildegard von Bingen)
Mehr über diese bemerkenswerte Frau HIER
Die Regisseurin Margarethe von Trotta verfilmte das Leben der Äbtissin, Heilkundlerin und Mystikerin mit dem Titel: "Vision - aus dem Leben der Hildegard von Bingen". Hildegard wird dabei von der Schauspielerin Barbara Sukowa gespielt.
Der Film läuft ab heute (24. September 09) in den Kinos an.
Ambrosia - 24. Sep, 16:54