Allerheiligen
Das Fest wurde von der Kirche eingeführt, da es unmöglich war, jeden Heiligen an einem besonderen Tag zu feiern. An Allerheiligen wird somit *aller Heiligen* gedacht, auch solcher, die nicht heiliggesprochen wurden, sowie der vielen Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott. In vielen Ländern ist Allerheiligen ein sogenannter stiller Feiertag. Das heißt, dass an diesem Tag keine Tanzveranstaltungen durchgeführt werden dürfen und laute Musik verboten ist (aus Wikipedia).

Alter Friedhof von Freiburg / zum Vergrößern bitte anklicken
Traditionell wird an diesem ersten Novemberfeiertag aber auch der Verstorbenen und der Vergänglichkeit der noch Lebenden gedacht, und ist tief im Volksbewusstsein verankert.
Viele Gräber sind an diesem Tag aufwändig geschmückt. Doch weil der Tod in unserer Gesellschaft zunehmend verdrängt bzw. zu einem anonymen Vorgang wird, gibt es einen Gegentrend. Zunehmend mehr Menschen (in Baden-Württemberg schätzungsweise jeder Zehnte) finden daher ihre letzte (namenlose) Ruhestätte auf eigens dafür vorgesehenen Wiesenflächen - weder Kerzen noch Grabblatten oder Blumen sind dort auszumachen. Niemand bekommt Auskunft darüber, wessen sterbliche Überreste an welcher Stelle des ausgewiesenen Feldes in der Erde ruhen. Die Beisetzung wird vom Friedhofspersonal und Bestatter vorgenommen. Die Angehörigen wissen weder wo noch wann.
Alter Friedhof von Freiburg / zum Vergrößern bitte anklicken
Traditionell wird an diesem ersten Novemberfeiertag aber auch der Verstorbenen und der Vergänglichkeit der noch Lebenden gedacht, und ist tief im Volksbewusstsein verankert.
Viele Gräber sind an diesem Tag aufwändig geschmückt. Doch weil der Tod in unserer Gesellschaft zunehmend verdrängt bzw. zu einem anonymen Vorgang wird, gibt es einen Gegentrend. Zunehmend mehr Menschen (in Baden-Württemberg schätzungsweise jeder Zehnte) finden daher ihre letzte (namenlose) Ruhestätte auf eigens dafür vorgesehenen Wiesenflächen - weder Kerzen noch Grabblatten oder Blumen sind dort auszumachen. Niemand bekommt Auskunft darüber, wessen sterbliche Überreste an welcher Stelle des ausgewiesenen Feldes in der Erde ruhen. Die Beisetzung wird vom Friedhofspersonal und Bestatter vorgenommen. Die Angehörigen wissen weder wo noch wann.
Ambrosia - 1. Nov, 09:12