Agnolo di Cosimo
genannt Bronzino, geboren am 17. November 1503, war ein italienischer Maler des Manierismus.
Sein Spitzname Bronzino ist möglicherweise eine Anspielung auf einen dunklen Teint oder eine rötliche Haarfarbe.
Bronzino war ein Maler von Fresken, Altarbildern, Andachtsbildern und allegorischen sowie mythologischen Szenen...

*Lucrezia Panciatichi* (ca. 1540)
- Galleria degli Uffizi -
doch zeichnete er sich vor allem als hervorragender Porträtmaler aus.
Bronzino war ein sehr gebildeter und belesener Maler, der die Werke der großen humanistischen Autoren des Jahrhunderts, wie
zum Beispiel Dante, Pietro Bembo oder Petrarca gut kannte. Er war Autor von Gedichten und Mitglied der Florentiner Akademie.

*Allegorie des Triumphes der Venus* (1540-1545)
- National Gallery London -
"Bronzino war und ist sehr sanftmütig, ein dienstwilliger Freund, angenehm in der Unterhaltung und rechtschaffen in seinem ganzen Tun. Er war freigebig und liebreich in Mitteilung dessen, was er besaß, so sehr als ein edler Künstler gleich ihm es sein kann. Von Gemütsart ruhig, sagte er anderen niemals etwas Beleidigendes und liebte die vorzüglichen Menschen unseres Berufs" (Giorgio Vasari).
Um 1533 ging Bronzino nach Florenz an den Hof der Medici, wo er den Status eines Hofmalers erhielt. Bronzino gehörte dort zu dem kleinen Kreis von Intellektuellen, Literaten und Künstlern, die der Herzog an sich gezogen hatte.
Abgesehen von einem weiteren kurzen Aufenthalt in Pisa zwischen 1564 und 1565 verbrachte er sein ganzes weiteres Leben in Florenz. Eine seiner Aufgaben als Hofmaler war die Herstellung von Festdekorationen.
1572 wurde Bronzino zum Konsul der Florentiner Akademie der Künste ernannt; er starb einige Monate später, am 23. November 1572, und wurde in der Kirche San Cristoforo in Florenz begraben. (Aus: Wikipedia)
Sein Spitzname Bronzino ist möglicherweise eine Anspielung auf einen dunklen Teint oder eine rötliche Haarfarbe.
Bronzino war ein Maler von Fresken, Altarbildern, Andachtsbildern und allegorischen sowie mythologischen Szenen...

*Lucrezia Panciatichi* (ca. 1540)
- Galleria degli Uffizi -
doch zeichnete er sich vor allem als hervorragender Porträtmaler aus.
Bronzino war ein sehr gebildeter und belesener Maler, der die Werke der großen humanistischen Autoren des Jahrhunderts, wie
zum Beispiel Dante, Pietro Bembo oder Petrarca gut kannte. Er war Autor von Gedichten und Mitglied der Florentiner Akademie.

*Allegorie des Triumphes der Venus* (1540-1545)
- National Gallery London -
"Bronzino war und ist sehr sanftmütig, ein dienstwilliger Freund, angenehm in der Unterhaltung und rechtschaffen in seinem ganzen Tun. Er war freigebig und liebreich in Mitteilung dessen, was er besaß, so sehr als ein edler Künstler gleich ihm es sein kann. Von Gemütsart ruhig, sagte er anderen niemals etwas Beleidigendes und liebte die vorzüglichen Menschen unseres Berufs" (Giorgio Vasari).
Um 1533 ging Bronzino nach Florenz an den Hof der Medici, wo er den Status eines Hofmalers erhielt. Bronzino gehörte dort zu dem kleinen Kreis von Intellektuellen, Literaten und Künstlern, die der Herzog an sich gezogen hatte.
Abgesehen von einem weiteren kurzen Aufenthalt in Pisa zwischen 1564 und 1565 verbrachte er sein ganzes weiteres Leben in Florenz. Eine seiner Aufgaben als Hofmaler war die Herstellung von Festdekorationen.
1572 wurde Bronzino zum Konsul der Florentiner Akademie der Künste ernannt; er starb einige Monate später, am 23. November 1572, und wurde in der Kirche San Cristoforo in Florenz begraben. (Aus: Wikipedia)
Ambrosia - 17. Nov, 09:29