Adalbert Stifter
Der Schriftsteller, Maler und Pädagoge Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 als ältester Sohn des Leinwebers und Garnhändlers Johann Stifter und dessen Frau Magdalena in Oberplan an der Moldau (heute Horní Planá/Tschechien) geboren und trug anfänglich den Namen Albert.
Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier.
Adalbert Stifter wird als unmäßiger Esser und Trinker geschildert, der pro Jahr 600 Liter (!) Wein und Bier verbrauchte. Diese Maßlosigkeit blieb nicht ohne Folgen. Stifters Gesundheitszustand verschlechterte sich Ende der 1850er Jahre zunehmend. Mehrmals begab er sich zu Kuraufenthalten für ein "Nervenleiden". Von den zunehmenden Beschwerden einer Leberzirrhose geplagt, öffnete sich Stifter am 26. Januar 1868 auf dem Krankenbett mit einem Rasiermesser die Halsschlagader und starb zwei Tage darauf.
Weitere Informationen über ihn hier
Ambrosia - 23. Okt, 10:05