an apple a day...
Adam und Eva wurde er zum Verhängnis; Schneewittchen wurde beinah mit ihm vergiftet; Wilhelm Tell sollte ihn vom Kopf seines Sohnes schießen; ja, sogar der erste Computer wurde nach ihm benannt... ;-)

unzertrennlich... ;-)
Ursprünglich wuchsen die Apfelbäume im Wald zwischen den verschiedenen Laubbäumen. Die Früchte erreichten gerade mal Walnussgröße und schmeckten sehr sauer. Doch bereits 1450 wurden Obstbäume im Orient und Ägypten kultiviert. Alexander der Große brachte von seinen Feldzügen verschiedene Obstsorten mit, darunter auch den Apfel. Von Griechenland gelangte er schließlich nach Italien. Und die Römer nahmen das wohlschmeckende Obst mit auf ihre Feldzüge nach Frankreich und Deutschland.
Inzwischen gibt es im deutschsprachigen Raum allein an die 3000 (!) Apfelsorten. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch sehr vitaminreich und gesund. Und wie sagt ein englisches Sprichwort: "an apple a day keeps the doctor away!"
unzertrennlich... ;-)
Ursprünglich wuchsen die Apfelbäume im Wald zwischen den verschiedenen Laubbäumen. Die Früchte erreichten gerade mal Walnussgröße und schmeckten sehr sauer. Doch bereits 1450 wurden Obstbäume im Orient und Ägypten kultiviert. Alexander der Große brachte von seinen Feldzügen verschiedene Obstsorten mit, darunter auch den Apfel. Von Griechenland gelangte er schließlich nach Italien. Und die Römer nahmen das wohlschmeckende Obst mit auf ihre Feldzüge nach Frankreich und Deutschland.
Inzwischen gibt es im deutschsprachigen Raum allein an die 3000 (!) Apfelsorten. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch sehr vitaminreich und gesund. Und wie sagt ein englisches Sprichwort: "an apple a day keeps the doctor away!"
Ambrosia - 23. Okt, 08:30