Pesto zu Pasta
Bärlauchpesto
Eine wunderbar würzige und zudem noch gesunde Sauce für Pasta, aber auch zu Reis und Kartoffeln.
Das Rezept hab ich von einer lieben Freundin, bei der ich neulich zu Gast war, bekommen und nun selber ausprobiert.
Nach der Zubereitung des Pestos war meine Küche vom Knoblauchduft geschwängert;-)

Man nehme:
125 g Bärlauch, ca. 1-2 Eßl. Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 50 g Pinien-, Kürbis- oder Walnusskerne, 125 g Olivenöl (vorzugsweise extra vergin), 30 g geriebenen Parmesan.
***
Bärlauch gut waschen, trocknen, klein schneiden. Die Kerne kurz anrösten und klein hacken. Alle Zutaten (außer Parmesan) in den Mixer geben und pürieren (bzw. mit dem Mixstab zerhacken). Am Schluss den Parmesan zugeben.
(Sollte das Pesto zu flüssig sein, noch etwas Bärlauch, und/oder Kerne, und/oder Parmesan hinzufügen. Ist es zu fest, Öl hinzugeben).
In ein Glas mit Schraubverschluss füllen. Ganz zuoberst noch mit etwas Öl luftdicht verschließen, Deckel darauf und im Kühlschrank aufbewahren bzw. einfrieren. Hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Wochen. Nach jeder Entnahme erneut am Glasrand mit Küchenkrepp die Pestoreste abwischen und mit Öl abdichten, um Schimmel vorzubeugen.
***
Vorsicht: Beim Selberpflücken von Bärlauch ist unbedingt darauf zu achten, dass er nicht mit den ähnlich aussehenden Blättern der besonders giftigen Herbstzeitlose oder Maiglöckchen verwechselt wird.
Eine wunderbar würzige und zudem noch gesunde Sauce für Pasta, aber auch zu Reis und Kartoffeln.
Das Rezept hab ich von einer lieben Freundin, bei der ich neulich zu Gast war, bekommen und nun selber ausprobiert.
Nach der Zubereitung des Pestos war meine Küche vom Knoblauchduft geschwängert;-)

Man nehme:
125 g Bärlauch, ca. 1-2 Eßl. Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 50 g Pinien-, Kürbis- oder Walnusskerne, 125 g Olivenöl (vorzugsweise extra vergin), 30 g geriebenen Parmesan.
***
Bärlauch gut waschen, trocknen, klein schneiden. Die Kerne kurz anrösten und klein hacken. Alle Zutaten (außer Parmesan) in den Mixer geben und pürieren (bzw. mit dem Mixstab zerhacken). Am Schluss den Parmesan zugeben.
(Sollte das Pesto zu flüssig sein, noch etwas Bärlauch, und/oder Kerne, und/oder Parmesan hinzufügen. Ist es zu fest, Öl hinzugeben).
In ein Glas mit Schraubverschluss füllen. Ganz zuoberst noch mit etwas Öl luftdicht verschließen, Deckel darauf und im Kühlschrank aufbewahren bzw. einfrieren. Hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Wochen. Nach jeder Entnahme erneut am Glasrand mit Küchenkrepp die Pestoreste abwischen und mit Öl abdichten, um Schimmel vorzubeugen.
***
Vorsicht: Beim Selberpflücken von Bärlauch ist unbedingt darauf zu achten, dass er nicht mit den ähnlich aussehenden Blättern der besonders giftigen Herbstzeitlose oder Maiglöckchen verwechselt wird.
Ambrosia - 23. Apr, 09:52