Stille
"Wenn alles still ist,
geschieht am meisten."
Sören Kirkegaard (1813-1855)

Heute Vormittag besuchte ich einen interessanten Vortrag von Dr. phil. Klaus Scherzinger über den dänischen Philosophen und Theologen Sören Kirkegaard und die Geburtsstunde des Existenzialismus.
Kirkegaard gilt als der erste Existenzphilosoph. Sein Denken brachte in den Blick, was die neuzeitliche Philosophie seit Descartes nicht zu sehen vermochte: Was der Mensch ist, steht nicht fest! Er ist frei, der zu sein, zu dem er sich macht, indem er sich entscheidet, sein Leben auf eine bestimmte Weise zu leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B8ren_Kierkegaard
https://www.philosophie-unterwegs.de/index.html
geschieht am meisten."
Sören Kirkegaard (1813-1855)

Heute Vormittag besuchte ich einen interessanten Vortrag von Dr. phil. Klaus Scherzinger über den dänischen Philosophen und Theologen Sören Kirkegaard und die Geburtsstunde des Existenzialismus.
Kirkegaard gilt als der erste Existenzphilosoph. Sein Denken brachte in den Blick, was die neuzeitliche Philosophie seit Descartes nicht zu sehen vermochte: Was der Mensch ist, steht nicht fest! Er ist frei, der zu sein, zu dem er sich macht, indem er sich entscheidet, sein Leben auf eine bestimmte Weise zu leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B8ren_Kierkegaard
https://www.philosophie-unterwegs.de/index.html
Ambrosia - 25. Mär, 16:36