19
Jun
2010

Schafskälte?

18
Jun
2010

Gestern

Herrliche Aussicht vom Blauen Turm, dem Wahrzeichen von Bad Wimpfen, auf die mittelalterliche, denkmalgeschützte Altstadt
und ins schöne Neckartal.

.











Wissenswertes HIER

16
Jun
2010

Seit Tagen

wird fleißig gehämmert, gesägt, gebohrt..., denn unser Gartenhäuschen oder besser, dieser Teil davon, wird künftig zu einem Hühnerstall umfunktioniert. Angeregt durch die Hühnerhaltung von Martina möchte nun auch ich mein Glück mit diesem *Federvieh* versuchen.

.
.


Naturlich ist auch an einen Auslauf gedacht, zumal die Rasse, die mir vorschwebt, sich am liebsten draußen im Freien aufhält, egal, ob's stürmt oder schneit, regnet oder die Sonne scheint.

Man glaubt ja gar nicht, was (selbst bei grade mal zwei Hennen) alles zu beachten ist. In die dunkelste Ecke des Häuschens kommen Legenester aus Heu, gegenüber eine Sitzstange und darunter ein herausziehbares Kotbrett. Ja und die Wände nebst Fußboden sollten möglichst gekalkt werden, um Ungeziefer zu vermeiden. Schließlich soll Huhn es komfortabel haben. ;-)
Natürlich hat das Häuschen auch einen Ausgang mit Klappe, die morgens geöffnet und abends zum Schutz gegen Marder und Fuchs wieder fest und sicher verschlossen werden muss.

Und draußen: Ein eingrenzender Zaun wird um ca. 45 qm Auslauffläche gezogen, der zudem hoch genug sein muss, damit das liebe Federvieh nicht ausbüchsen kann. Schattige Unterschlupfmöglichkeiten unter einer großen Tanne sind vorhanden, ein Staubbad (Gemisch aus Spielsand und Asche in einer alten Duschtasse) zur täglichen 'Körperhygiene' wird noch hergerichtet und vor allem ein Trinkgefäß nebst Fressnapf.

Tja, und spätestens bis zum kommenden Sonntag soll alles fix und fertig hergerichtet sein, denn dann geht's nach Niedereschach-Sinkingen. Dort findet seit über 100 Jahren jeden Sonntagvormittag der *Taubenmarkt* statt, eine weithin bekannte Attraktion. Kleintierhalter und Bauern aus nah und fern bieten hier Tiere, darunter auch unterschiedlichste Hühnerrassen, feil. Man darf also gespannt auf den neuen Familienzuwachs sein. ;-)

15
Jun
2010

...

Im Schneckentempo

kommt man schließlich auch ans Ziel.

Eile mit Weile!


14
Jun
2010

An den Fluss

Du schöner Fluß mit deiner Flut,
Die niemals stille hält.
Du bist ein Bild von Jugendmut,
Von einem Herzen unverstellt.

Doch wenn in dein kristallnes Blau,
Das trübe Augen scheuen,
Die Liebste blickt, gleichst du genau
Mir selbst, ihrem Getreuen.

Denn dies Herz birgt wie du so rein
Ihr Bild und strahlt bewegt,
Wenn es den teuren Widerschein
In seinen Tiefen hegt.


Edgar Allan Poe

13
Jun
2010

Sie war

wirklich lustig und schööön, die Bootsfahrt. Es war übrigens kein Kanu sondern ein Kajak, das wir dann zugeteilt bekamen (Unterschied HIER, wen's interessiert). Offenbar eignet sich ein Kajak ja auch besser für Wildwasserfahrten.

.
.

Das Gewässer im Flussbett war mal flacher mal tiefer... teilweise so flach, dass man die Kiesel unter sich sah und befürchten musste, gleich aufzusetzen, dann wieder bis ca. 18 Meter tief. Am Ufer brüteten viele Vögel, und so manch ein Reiher, der majestätisch auf einem aus dem Wasser ragenden Felsstück thronte, war zu sehen. Unterwegs begegneten uns auch Schwäne, Enten und anderes Wassergetier. Am Ufer abwechselnd Schilf, Totholz und eine reiche sattgrüne Vegetation, und auf dem Wasser schöne, weißblühende 'Wasserteppiche'. Die Flusslandschaft war einzigartig und von einer tiefen Stille durchdrungen.

.
.
.

Leider war es mir nicht möglich, vom Boot aus zu fotografieren, da ich nicht im Besitz einer wasserdichten Kamera bin, und mir somit das Risiko zu groß schien. So hab ich nur vom Ufer der ersten Umsetzungsstelle aus ein paar Bilder mitgebracht.

.
.

"Auf der Suche nach einem neuen Weg fühlt sich Siddhartha zum Fluss hingezogen und trifft wieder auf den Fährmann Vasudeva, den er bittet, ihn als Gehilfen anzunehmen. Vasudeva, der ebenfalls die Erleuchtung erreicht hat, lehrt ihn, dem Rauschen des Flusses zu lauschen und von diesem zu lernen." (Hermann Hesse: Siddhartha/Suhrkamp)

11
Jun
2010

Eine Bootsfahrt

die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön...

.
... tja, und morgen paddeln wir mit dem Kanu HIER durch das herrliche, wildromantische Donautal.

...

Lebensklugheit bedeutet:

Alle Dinge möglichst wichtig,

aber keines völlig ernst zu nehmen.



Arthur Schnitzler

10
Jun
2010

Pesto von

Rucola aus dem eigenen Garten...
.

Zutaten: Ein großer Bund Rucola, Olivenöl, Walnusskerne, Parmesan, Salz, Pfeffer. Alles zusammen im Mixer zerkleinern.
logo

50 plus-minus

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Abschied
Abschied nehmen heißt, das Herz noch einmal öffnen für...
Ambrosia - 5. Nov, 17:48
Abschied
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen...
Ambrosia - 29. Nov, 19:32
das Wetter
schlägt Kapriolen. An Heiligabend sah unser Garten...
Ambrosia - 9. Jan, 19:40
nachträglich
Eigentlich war ihr Burzeltag am 13. Oktober. Sie...
Ambrosia - 21. Okt, 11:12
Duft nach Ananas
der Ananassalbei Diese stattliche Pflanze leuchtet...
Ambrosia - 11. Okt, 17:30

Aufgelesen

Wenn du einen Tausendfüßler fragen würdest, in welcher Reihenfolge er denn seine 1000 Füße bewege, stolpert er

die Zeit vergeht im Sauseschritt

Rechtliches

Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den von mir gesetzten Links.

Web Counter-Modul


-Besucherzähler-

Suche

 

Status

Online seit 6021 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 17:51

Atelierbesuch
Ausflüge
Dichterisches
dies und das
Frühlingshaftes
Gartenträume
Genussvolles
Kätzisches
Küche
Kuchen
Kunst und Krempel
Künstlerisches
Musikalisches
Nachdenkens-wertes
Patenkind aus Vietnam
Tibet-Initiative
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development