Nachdenkens-wertes

17
Aug
2010

...

Gibt es eine bessere Form

mit dem Leben fertig zu werden,

als mit Liebe und Humor?



Charles Dickens

2
Jul
2010

...

Das Leben hat keinen Sinn außer dem,
den wir ihm geben.


Thornton Wilder

29
Jun
2010

...

Der geniale Mensch ist der,

der Augen hat für das,

was ihm vor den Füßen liegt.



Johann Jakob Mohr

15
Jun
2010

...

Im Schneckentempo

kommt man schließlich auch ans Ziel.

Eile mit Weile!


11
Jun
2010

...

Lebensklugheit bedeutet:

Alle Dinge möglichst wichtig,

aber keines völlig ernst zu nehmen.



Arthur Schnitzler

7
Jun
2010

Jean de La Fontaine

geboren am 8. Juli 1621 in Château-Thierry (Aisne) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt den Franzosen als einer der größten ihrer Klassiker und ist noch heute mit einigen seiner Fabeln jedem französischen Schulkind bekannt. Mehr über ihn in wikipedia.de.

.
Zitate

Jeder übermütige Sieger
arbeitet an seinem Untergang.

Geduld und Zähigkeit
helfen an schlimmen Tagen viel mehr,
als Kraft und Raserei.

Durch Sanftmut wirst du mehr gewinnen,
als durch Gewalt und Ungestüm.

Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit dahin.


Jean de La Fontaine

4
Jun
2010

Stille

.

Lǎozǐ ist ein legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Je nach Umschrift wird der Name auch Laotse, Lao-Tse oder Lao-tzu geschrieben und bedeutet: *Großer Meister*.

Lǎozǐ gilt als Begründer des Daoismus (Taoismus). Der einflussreichste daoistische Text, das Dàodéjīng (Tao Te King, ~Ching), wird ihm zugeschrieben. Der Text ist aber wahrscheinlich erst im 4. Jahrhundert v. Chr. entstanden beziehungsweise in seine heutige Form gebracht worden.

Trotz der beeindruckenden Überlieferung minutiöser Chroniken und Listen von Herrschern, Beamten etc. aus China ist über Lǎozǐ fast nichts bekannt. Die ältesten Quellen sind Anekdoten und Legenden, die zum Beispiel in Zhuāngzǐs (Dschuang Dsi, Chuang-tzu) "wahrem Buch vom südlichen Blütenland" aufgeschrieben sind. Die erste historische oder biographische Quelle findet sich im Shǐjì (Shi chi) des Sīmǎ Qiān (Ssu-ma Ch'ien), den "Aufzeichnungen des Chronisten" aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., doch Sīmǎ Qiān schreibt selbst, dass seine Quellenlage sehr unsicher ist und er widersprüchliche Aussagen über Lǎozǐ gefunden hat - er ist nicht sicher, ob Lǎozǐ wirklich gelebt hat. (Aus: wikipedia.de).

31
Mai
2010

...

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts.

Leben muss man es vorwärts.



Søren Kierkegaard

25
Mai
2010

...

Die Schöpfung ist niemals vollendet.

Sie hat zwar einmal angefangen,

aber sie wird niemals aufhören.



Immanuel Kant

16
Mai
2010

...

Ein ganz klein wenig Süßes

kann viel Bitteres schwinden lassen.



Petrarca
logo

50 plus-minus

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Abschied
Abschied nehmen heißt, das Herz noch einmal öffnen für...
Ambrosia - 5. Nov, 17:48
Abschied
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen...
Ambrosia - 29. Nov, 19:32
das Wetter
schlägt Kapriolen. An Heiligabend sah unser Garten...
Ambrosia - 9. Jan, 19:40
nachträglich
Eigentlich war ihr Burzeltag am 13. Oktober. Sie...
Ambrosia - 21. Okt, 11:12
Duft nach Ananas
der Ananassalbei Diese stattliche Pflanze leuchtet...
Ambrosia - 11. Okt, 17:30

Aufgelesen

Wenn du einen Tausendfüßler fragen würdest, in welcher Reihenfolge er denn seine 1000 Füße bewege, stolpert er

die Zeit vergeht im Sauseschritt

Rechtliches

Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den von mir gesetzten Links.

Web Counter-Modul


-Besucherzähler-

Suche

 

Status

Online seit 5876 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 17:51

Atelierbesuch
Ausflüge
Dichterisches
dies und das
Frühlingshaftes
Gartenträume
Genussvolles
Kätzisches
Küche
Kuchen
Kunst und Krempel
Künstlerisches
Musikalisches
Nachdenkens-wertes
Patenkind aus Vietnam
Tibet-Initiative
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development