Wunschzeit
Sternschnuppen streifen durch den Nachthimmel
Letzte Nacht: sternenklarer Himmel und zu gerne hätte ich ihn fotografiert... doch bei meiner Digi undenkbar, dass da was Gescheites bei 'rauskommt.
In diesen Tagen regnen zahlreiche Sternschnuppen vom Himmel hinab. Ursache ist der Meteorstrom der Perseiden, dem die Erde im August begegnet. Die beste Beobachtungszeit liegt zwischen 22 Uhr abends und 4 Uhr morgens. Allerdings kann helles Mondlicht für die Beobachtung etwas störend wirken.
Die Meteore der Perseiden flammen jedes Jahr Anfang August am Nachthimmel auf. Die Erde kreuzt dann die Staubspur des Kometen Swift-Tuttle. Die 220 000 Stundenkilometer schnellen Staubkörner dringen in die Erdatmosphäre ein und regen Luftmoleküle zum Leuchten an. Auch besonders helle Meteore, sogenannte Feuerkugeln, sind zu sehen. (Quelle: BZ)
Auch HIER nachzulesen.
Letzte Nacht: sternenklarer Himmel und zu gerne hätte ich ihn fotografiert... doch bei meiner Digi undenkbar, dass da was Gescheites bei 'rauskommt.
In diesen Tagen regnen zahlreiche Sternschnuppen vom Himmel hinab. Ursache ist der Meteorstrom der Perseiden, dem die Erde im August begegnet. Die beste Beobachtungszeit liegt zwischen 22 Uhr abends und 4 Uhr morgens. Allerdings kann helles Mondlicht für die Beobachtung etwas störend wirken.
Die Meteore der Perseiden flammen jedes Jahr Anfang August am Nachthimmel auf. Die Erde kreuzt dann die Staubspur des Kometen Swift-Tuttle. Die 220 000 Stundenkilometer schnellen Staubkörner dringen in die Erdatmosphäre ein und regen Luftmoleküle zum Leuchten an. Auch besonders helle Meteore, sogenannte Feuerkugeln, sind zu sehen. (Quelle: BZ)
Auch HIER nachzulesen.
Ambrosia - 13. Aug, 09:04